Der Dom St. Peter in Worms ist als Zeichen der Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen rot angestrahlt worden.
In der Generalaudienz vom 7. April 1982 (veröffentlicht in L’Osservatore Romano 82/17) setzt Johannes Paul II. seine ...
Für den Wiener Dogmatik Jan-Heiner Tück ist das Nizäa-Jubiläum „ein ökumenisches Ereignis allerersten Ranges“, wie er bei ...
Birgit Mock, eine von vier ZdK-Vizepräsidenten, hat kurz vor Beginn der nächsten Sitzung des Syndalen Ausschusses betont, ...
Kardinal Rainer Maria Woelki hat bekräftigt, die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) sei ein „Investment in ...
Angesichts eines starken Anstiegs antichristlicher Übergriffe in Europa fordern die EU-Bischöfe die Ernennung eines eigenen ...
Weihbischof Graf betonte, mit dem „Red Wednesday“ werde deutlich, dass „das Gebet uns auch zum Handeln bewegen“ müsse.
Weihbischof Mutsaerts widerspricht der vatikanischen Note zum Marientitel „Miterlöserin“ und verteidigt dessen theologische ...
„Wenn ich sage ‚Jesus ist Gott‘ – ist das korrekt?“ – Der Alttestamentler Dieter Böhler SJ ordnet bei einer Tagung an der ...
Papst Leo XIV. ist am Donnerstag nach Assisi gereist, um sich mit den italienischen Bischöfen zu treffen und den heiligen ...
Die letzten fünf verbliebenen Benediktinerinnen werden im Sommer 2026 ihre Abtei St. Gallenberg auf der Glattburg aufgeben, ...
Ex-Bischof Dominique Rey spricht nach seinem vom Vatikan geforderten Rücktritt über missionarische Zukunft, kirchliche ...