Wie C. S. Lewis die sokratische Debattenkultur in Oxford prägte und was Universitäten davon heute lernen könnten.
Ungarns Premier sieht sein Land nicht auf der Seite Russlands, sondern im Westen verwurzelt. Gleichzeitig kritisiert er die ...
Der Neointegralismus stellt eine Abkehr von der traditionellen katholischen Staatslehre dar, meint der USA-Experte Michael ...
„Eddington“ wirft dystopischen Fantasien auf der Leinwand. Doch sie betreffen nicht nur fremde Galaxien: sondern die ...
„Zeichen des guten Willens und der Barmherzigkeit“: Nach einem Besuch von Kardinal Gugerotti hat Belarus zwei katholische ...
Eine perfide Form des „Deplatforming“ soll die Bibliothek des Konservatismus (BdK) zerstören: Der Bibliotheksverbund GBV ...
„Mater Populi fidelis“ sorgt weiter für Diskussionen. Nun erhebt die Priesterbruderschaft St. Pius X theologische und ...
Der Historiker Peter Hoeres zeigt auf: Menschlichen Kulturen ist die Unterscheidung zwischen rechts und links eingeschrieben.
Vermehrte sexuelle Übergriffe unter Kindern werfen Fragen an Kitas auf – und an WHO-Standards, die sich teils auf Befürworter ...
Ein entsprechendes Gesetz könnte Ärzte, Psychologen und Seelsorger rechtlich und beruflich unter Druck setzen – im Extremfall ...
Der CDU-Politiker Hendrik Streeck hat nicht für den prinzipiellen Ausschluss von Hochbetagten von Therapien plädiert. Das ...
Die deutschen Synodalen wollen bald Nägel mit Köpfen machen. Wie soll das gehen, wenn man gleichzeitig den offenen Bruch mit ...