Der Dom St. Peter in Worms ist als Zeichen der Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen rot angestrahlt worden.
In der Generalaudienz vom 7. April 1982 (veröffentlicht in L’Osservatore Romano 82/17) setzt Johannes Paul II. seine ...
Für den Wiener Dogmatik Jan-Heiner Tück ist das Nizäa-Jubiläum „ein ökumenisches Ereignis allerersten Ranges“, wie er bei ...
Birgit Mock, eine von vier ZdK-Vizepräsidenten, hat kurz vor Beginn der nächsten Sitzung des Syndalen Ausschusses betont, ...
Kardinal Rainer Maria Woelki hat bekräftigt, die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) sei ein „Investment in ...
Angesichts eines starken Anstiegs antichristlicher Übergriffe in Europa fordern die EU-Bischöfe die Ernennung eines eigenen ...
Weihbischof Graf betonte, mit dem „Red Wednesday“ werde deutlich, dass „das Gebet uns auch zum Handeln bewegen“ müsse.
Weihbischof Mutsaerts widerspricht der vatikanischen Note zum Marientitel „Miterlöserin“ und verteidigt dessen theologische ...
Redaktion - Mittwoch, 21. Mai 2025, 16:00 Uhr. Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen religiöse Einrichtungen in Deutschland hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Laut der am ...
Mit dem Verkauf, der Ausbeutung und dem sexuellen Missbrauch von Kindern im Unterhaltungsgeschäft befasste sich die UN anlässlich einer Sitzung des Menschenrechtsrats im vergangenen Monat. Der ...
Den Kreuzweg zu beten ist einer der ältesten Andachtsübungen der Christenheit. Dabei gehen Beter die 14 Stationen der "Schmerzreichen Straße" (Via Dolorosa) in Jerusalem betend und gedanklich mit ...
Redaktion - Montag, 12. Mai 2025, 9:00 Uhr. Der Synodale Ausschuss hat bei seiner Sitzung am Freitag und Samstag in Magdeburg darüber diskutiert, wie der deutsche Synodale Weg verstetigt werden soll.